000 | 03267ckm a2200577 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 658387588 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20221116105720.0 | ||
007 | ki ||| | ||
008 | 110513s2011 gw ||| | | ||ger c | ||
015 |
_a11,N18 _2dnb |
||
015 |
_a11,N18 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1011293080 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783473328536 _cspiralgeh. : EUR 8.99 (DE), EUR 9.30 (AT), sfr 16.50 (freier Pr.) |
||
024 | 3 | _a9783473328536 | |
035 | _a(DE-627)658387588 | ||
035 | _a(DE-576)347185584 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1011293080 | ||
035 | _a(OCoLC)725172073 | ||
035 | _a(OCoLC)725172073 | ||
035 | _a(DE-101)1011293080 | ||
035 | _a(DE-478)952544172 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE-BW | ||
082 | 0 |
_aK _qBSZ |
|
082 | 0 | 4 |
_aK _qDNB |
084 |
_a4.3/A _2asb |
||
084 |
_a4.3/A _2ssd |
||
084 |
_a4.3/Allg _2sfb |
||
084 |
_aI A _2kab |
||
245 | 1 | 0 |
_aWir gehen in die Stadt _c[Ill.: Marion Kreimeyer-Visse. Konzept und Text: Constanza Droop] |
264 | 1 |
_aRavensburg _bRavensburger Buchverlag _c2011 |
|
300 |
_a[16] S. _büberw. Ill. _c20 cm |
||
336 |
_aunbewegtes Bild _bsti _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
490 | 1 |
_aWieso? Weshalb? Warum?Junior _v43 |
|
500 | _aRingbuch mit Klappen, auf Karton gedr | ||
520 | _aManche Kinder lieben es, andere hassen es einfach nur: Einkaufen! Denn das verbindet sich ja oft mit dem Satz "Wir gehen in die Stadt!" (zumindest für uns Landeier...). Frida und ihr Bruder Tobi gehören wohl zu Ersteren, denn sie lachen fröhlich, als sie mit ihrem Papa in den Bus einsteigen. In der Stadt angekommen fällt ihnen zunächst einmal der Trubel auf, die vielen Menschen und der rege Verkehr. Dann geht es auf den Markt (mit selbst gemaltem Einkaufszettel), ins Einkaufszentrum (wo es übrigens ein "Café im EKZ" gibt), in den Spielzeugladen und die Bäckerei. In der Fussgängerzone spielen die beiden am Stadtbach, während Papa im Strassencafé sitzt. Ein Spaziergang durch den Stadtpark bildet den krönenden Abschluss. Band 43 zeigt einen sehr harmonischen Einkaufsbummel: Nicht nur die Kinder haben bis zum Schluss erstaunlich gute Laune, auch alle Passanten lachen freundlich. Wenn das doch nur immer so wäre... Ein netter Titel zu einem Alltagsthema, in das sich bestimmt viele Kinder hineinfühlen können. Die eingeführte Reihe ist bekannt und beliebt - auch dieser Band wird kein Regalhüter werden. Empfohlen. Ab 4 | ||
583 | 1 |
_aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet _fPEBW _2pdager _5DE-24 |
|
650 | 4 | _aGrossstadt | |
650 | 4 | _aSachbilderbuch | |
655 | 7 |
_aSachbilderbuch _0(DE-588)4221860-3 _0(DE-627)105006653 _0(DE-576)210276398 _2gnd-content |
|
700 | 1 |
_aKreimeyer-Visse, Marion _d1964- _eIll. _0(DE-588)1023518511 _0(DE-627)71791433X _0(DE-576)181531968 _4ill |
|
700 | 1 |
_aDroop, Constanza _d1965- _0(DE-588)129600784 _0(DE-627)474750167 _0(DE-576)171602145 _4oth |
|
830 | 0 |
_aWieso? Weshalb? Warum? / Junior _v43 _94300 _w(DE-627)514107545 _w(DE-576)25270309X _w(DE-600)2241587-7 |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3713117&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _mX:MVB _qtext/html _3Inhaltstext |
942 |
_2ddc _cBK |
||
951 | _aBO | ||
999 |
_c310 _d310 |